|
Solange hier nichts geändert wird, gelten nach wie vor die Einstellungen, die im Control Panel definiert wurden (bzw. die Standardeinstellungen). Folgende Einstellungen können hier getätigt werden: Required Score: Gibt an, wie streng der Spamfilter die Emails bewerten soll. Ein niedrigerer Wert filtert mehr Mails heraus, aber gleichzeitig wird auch die Change erhöht, dass ein erwünschtes Mail fälschlicherweise als Spam identifiziert wird. Hier empfehlen wir die Einstellung nicht tiefer als "5: Aggressive" zu setzen. Rewrite Email Subject: Die im Eingabefeld definierte Zeichenfolge wird, bei einem identifizierten Spammail, vor dem Betreff angehängt. Wenn Sie also z.B. ein Spammail mit dem Betreff "Diploma for sale" erhalten und in dem Feld "Rewrite Email Subject" die Zeichenfolge "****SPAM****" angegeben haben, wird das Mail bei erfolgreicher Identifizierung anschlissend mit dem Betreff "****SPAM**** Diploma for sale" in Ihren Spamordner verschoben. Als Spam markierte Nachrichten verändern: Hier können Sie bestimmen, ob nur der Bericht von Spamassassin im Header des Mails eingefügt werden soll oder ob die Nachricht an sich noch abgeändert werden soll. Bei den beiden letzteren Optionen wird die Mail abgeändert, sodass in der Nachricht steht, dass diese vom Spamfilter als Spam erkannt wurde. Die ursprüngliche Nachricht, ohne Veränderung vom Spamfilter, wird zusätzlich noch an die Nachricht angehängt. RBL-Tests überspringen: Bei Aktivierung dieser Option werden eingehende Mails nicht mehr mit öffentlichen Anti-Spam-Datenbanken im Internet abgeglichen. Eine Deaktivierung empfehlen wir nur dann, wenn bei Ihnen regelmäßig Mails bestimmter Absender blockiert werden, die Sie eigentlich erhalten wollten (passiert z.B. teilweise bei hotmail.com oder yahoo.com Adressen, da diese oft in Anti-Spam-Datenbanken aufgenommen werden).
|